A4-LAGER*PARK

Hast du Fragen?

FAQ

FAQ

Allgemeine Fragen

Gibt es einen Mindestmietzeitraum?

Ja, der Mindestmietzeitraum beträgt 3 Monate. Anschließend kann der Mietzeitraum um jeweils 1 vollen Monat verlängert werden.

Wie ist der Zugang zum Lagerpark geregelt?

Jeder Mieter erhält einen eigenen Schlüssel für unsere Schließanlage.

Zu welchen Zeiten habe ich Zutritt?

Der Zutritt ist an allen Tagen der Woche (Mo – So) von 6:00 – 22:00 Uhr möglich.

Gibt es Sicherungssysteme?

Ja, unser Gelände ist 24 Std. täglich mit einer Video-, Schließ- und Alarmanlage gesichert.

Ist das Gelände bei Dunkelheit beleuchtet?

Ja, es gibt eine permanente Nachtbeleuchtung.

Wie ist die Befahrbarkeit des Geländes?

Die Zufahrten und Wege auf dem Gelände sind betoniert oder asphaltiert, die Stellplätze im Freigelände teilweise geschottert.

Gibt es Hilfsmittel beim Einlagern?

Ja, es gibt Sackkarren, Transportkarren, Hubwagen und Gabelstabler zur freien Verwendung. Verpackungsmaterial und Kartons stellen wir gegen Berechnung zur Verfügung.

Gibt es einen Internet-Anschluss (WiFi/WLAN)?

Ja, auf Nachfrage können wir einen WiFi/WLAN-Zugang bereitstellen.

Wie ist die Erreichbarkeit mit dem ÖPNV?

Der Lagerpark ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Direkt gegenüber ist der Bahnhof Weisweiler. Von dort kannst du mit der Euregiobahn die Stationen in der Städteregion Aachen erreichen. Weiterhin stehen dort Busverbindungen nach Jülich, Eschweiler und Aachen zur Verfügung.

Was darf ich nicht einlagern?
  • Abfall, Müll, Sondermüll
  • Waffen
  • Suchtstoffe
  • Verderbliche oder ungezieferfördernde Waren
  • Radioaktive Stoffe und Gegenstände
  • Giftige, ätzende oder selbstentzündliche Stoffe
  • Feuer- oder explosionsgefährliche Stoffe
  • Übel riechende Substanzen
  • Tiere und Pflanzen
Wie kann ich eine Google-Rezension für den Lagerpark schreiben?

Klicken Sie auf den folgenden Link unseres Google-Unternehmensprofils: Rezension schreiben

Fragen zu den Lagercontainern

Welche Containergrößen gibt es?

Wir bieten die Lagercontainer in 2 unterschiedlichen Größen an.

  • 2,83 m × 2,34 m × 2,37 m (T×B×H) - kurze Container
  • 5,90 m × 2,34 m × 2,37 m (T×B×H) - lange Container
Gibt es Strom und Licht in den Containern?

Jeder Lagercontainer hat einen eigenen Stromanschluß mit FI-Schutzschalter, eine 220V Steckdose sowie eine Innenbeleuchtung mit Sensor.

Was benötige ich für die Einlagerung?

Möbel und Lagergut richtig verpacken! Geeignet hierfür sind:

  • Umzugskartons
  • Umzugsdecken
  • Luftpolsterfolie
  • Verpackungsband (Bitte darauf achten, dass manche Klebebänder Rückstände an Möbeln und Lagergut hinterlassen!)
  • Verpackungsfolien
  • Kartonage Ecken

Diese Materialien findest du z. B. im Baumarkt.

Wie belade ich den Lagercontainer richtig?

Alle großen und schweren Gegenstände kommen bei der richtigen Möbellagerung nach hinten und unten, kleinere und leichtere Gegenstände nach vorne und oben.

Wie schütze ich mein Lagergut gegen Schimmel und Kondenswasser?

Ein Container sollte immer so beladen werden, dass die Luft zirkulieren kann, also sollte ein kleiner Abstand zwischen der Fracht und den Wänden eingehalten werden. Zusätzlich hilft das gelegentliche Öffnen der Türen und natürlich Lüften. Wenn möglich nicht an feuchten Regen- oder Wintertagen einlagern! Niemals feuchte Möbel oder feuchtes Lagergut verpacken!

Wie ist mein Lagergut versichert?

Das Lagergut ist Eigentum des Mieters und über dessen Hausratversicherung versichert. Bitte prüfe, ob du eine Hausratversicherung hast und die Versicherungssumme ausreichend hoch ist. Dein Versicherer benötigt von dir noch eine Info über den zusätzlichen Lagerort.

Fragen zu den Stellplätzen

Wie ist mein Fahrzeug versichert?

Da die abgestellten Fahrzeuge angemeldet sein müssen, erfolgt der Versicherungsschutz über die Teilkasko-Versicherung des Mieters.

Kann ich meinen PKW auf dem Stellplatz parken?

Du kannst deinen PKW auf dem gemieteten Stellplatz parken, solange du mit deinem Wohnmobil unterwegs sind. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren dafür an.

Gibt es an den Stellplätzen Steckdosen?

Ja, es gibt Steckdosen in der Nähe der Indoor-Stellplätze, allerdings nicht zum Dauergebrauch.

Ist mein Fahrzeug vor Mardern geschützt?

Unsere Stellplätze sind mit einem auf Ultraschall basierenden Marderschutz ausgestattet. Dieser Schutz hält Marder effektiv fern ohne sie zu verletzen.

Kann ich mein Fahrzeug im Lagerpark warten?

In der Fahrzeughalle befindet sich ein Industriestaubsauger und ein Kompressor, mit dem du dein Fahrzeug reinigen bzw. den Luftdruck regulieren können. Die Nutzung der Geräte ist für Mieter kostenlos. Das Wechseln von Öl und Schmierstoffen sowie das Entsorgen von Abfällen und Abwasser ist auf dem Gelände des Lagerparks nicht gestattet.

Gibt es ein separates Lager für Gasflaschen?

Aus feuerschutztechnischen Gründen musst du beim Abstellen deines Fahrzeugs auf dem Stellplatz alle Gasflaschen ausbauen. Diese können dann auf dem Gelände diebstahlgeschützt zwischengelagert werden.

Fragen zum Stauraum

Welchen Stauraum kann ich für die private Nutzung mieten?

Für die private Nutzung bieten wir geschlossene, staubdichte und mit einem Vorhängeschloss abschließbare Lagerboxen in 2 Größen an.

  • 0,75 m³ (Breite 1,15 m × Tiefe 0,75 m × Höhe 0,85 m)
  • 1,50 m³ (Breite 1,15 m × Tiefe 0,75 m × Höhe 1,75 m)
Welchen Stauraum kann ich für die gewerbliche Nutzung mieten?

Für die gewerbliche Nutzung bieten wir flexible Lagerflächen je nach Anforderung von 2 m³ bis 300 m³ sowie Stauraum im Hochregallager an.